
Beschreibung des BRZ
Das Bundesrechenzentrum (BRZ) ist der marktführende IT Service Provider im Public Sector und damit Teil der kritischen Infrastruktur, die Österreich auch in Zeiten wie diesen stets verlässlich am Laufen hält. Unsere Anwendungen und Services erleichtern Behördenwege und einen schnellen Zugang zu hoch relevanten Infos für die Bevölkerung als auch für die Wirtschaft unseres Landes. Sicherheit und Gesundheit stehen für uns an erster Stelle. Daher führen wir derzeit unsere Recruiting-Interviews, aus sicherer Entfernung und mit offenem Ohr, primär in Teleworking. In der Finalrunde freuen wir uns dann wie gewohnt auf ein persönliches Kennenlernen mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten. BRZ - mit starker IT durch diese herausfordernden Zeiten.
Wir vergeben Topjobs mit Sinn, denn unsere Services erleichtern über 8 Millionen Bürgerinnen und Bürgern das Leben!
Datenbankadministrator:in (w/m/d) PostgreSQL-Datenbanken
Ref. 1468




Unser Team bewältigt den Betrieb der Datenbanken unterschiedlicher Bundesministerien. Wir achten darauf, dass die von wichtigen Applikationen im Finanz, Justiz, Bildungs- und vielen anderen Ministerien verwendeten Datenbanken Tag und Nacht zur Verfügung stehen. Dazu betreuen wir ca. 330 Oracle, rund 260 PostgreSQL und in etwa 80 MySQL sowie 50 DB2 Datenbanken. Alles im Umfeld von Linux und AIX. Im Weiteren beschäftigen wir uns sowohl mit Big Data als auch der Möglichkeit des Einsatzes von NoSQL (MongDB, Redis, Neo4j , etc.).
Ihre Aufgaben
- Konzeption, Aufbau und Administration von PostgreSQL-Datenbanken
- Betreuung von Datenbanken im Linux bzw. im Open Shift Umfeld
- Monitoring der Datenbanken
- Dokumentieren und automatisieren von Wartungsarbeiten insbesondere im Hinblick auf Sicherheitsanforderungen
- Selbständige Durchführung von Neuinstallationen im Rahmen von Projekten
- Erstellen von SQL-Scripts auf unterschiedlichen Plattformen
- Überwachung von Gateways zwischen Datenbanken
- Teilnahme an der 7x24 Rufbereitschaft
Sie bringen mit
- Abgeschlossene technische Ausbildung (Uni, FH) oder HTL oder vergleichbare Berufserfahrung
- Mindestens 4 Jahre praktische Erfahrung in der Administration von relationalen PostgreSQL Datenbanken
- Erste praktische Erfahrung in der Performance Diagnose und im Tuning
- Grundkenntnisse in der Entwicklung von SQL-Scripts auf Linux Umgebungen
- DB2 LUW (Linux/Unix/Windows) Kenntnisse wünschenswert
- Erfahrung in der Überwachung von Gateways unterschiedlicher Datenbanken (ORACLE, DB2, PostgreSQL) von Vorteil
Je nach Ausbildungsgrad und facheinschlägiger Berufserfahrung gilt laut BRZ-Kollektivvertrag ein Jahresbruttogehalt ab EUR 49.063,84. Diese Gehaltsangabe bezieht sich auf eine Vollzeitanstellung im Ausmaß von 38,5 Wochenstunden. Bei mehrjähriger Berufserfahrung ist abhängig von den fachspezifischen Qualifikationen eine Überzahlung möglich.
Wir sind bestrebt den Anteil von Frauen in allen Geschäftsbereichen zu erhöhen und leben Chancengleichheit.
Benefits im BRZ



Weiterbildung Lehre, Traineeships und zukunftsorientierte Weiterbildungen



Vorsorge Einzahlungen ab € 100,-/Monat in die Bundespensionskasse

und Familie Stay connected mit Karenzierten, Kinderbetreuung an schulautonomen Tagen u.v.m.


Interessiert?
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Ihr Kontakt im BRZ

Georgina Bender
+43 664 88723910Talent Acquisition
Auszeichnungen &
Kooperationen






Das BRZ in Zahlen





