Beschreibung des BRZ
Wir sind das Kompetenzzentrum für Digitalisierung des Public Sectors in Österreich – und damit Teil der kritischen Infrastruktur. Ob ID Austria, FinanzOnline, Unternehmensserviceportal oder digitaler Führerschein am Smartphone: Im BRZ entwickelte Anwendungen und Services vereinfachen Millionen Menschen den Alltag, indem sie Behördenwege mit wenigen Klicks ermöglichen.
Im BRZ zu arbeiten heißt, mit dem eigenen Job den österreichischen Public Sector aktiv mitzugestalten. Es bedeutet, modernste Technologien und Arbeitsweisen zu nutzen, Freiraum für Innovationen zu erhalten, Teil eines diversen und kraftvollen Teams zu sein und einen verantwortungsbewussten Arbeitgeber zu haben.
Als IT-Dienstleister des Bundes finden Sie uns im Herzen Wiens. Unser Standort in Wien Mitte bietet eine optimale Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und schafft somit beste Voraussetzungen für alle unsere Mitarbeitenden.
Wir vergeben Topjobs mit Sinn!
Teamleiter:in (w/m/d) Software Development
Ref. 3189Im Bereich „Projects & Engineering“ der BRZ GmbH wird in der Abteilung Development 2 die Leitung eines unserer Software Entwicklungsteams ausgeschrieben.
Der Schwerpunkt des Teams liegt in der Entwicklung hochwertiger Individualsoftwarelösungen für unseren Kunden Justiz, mit dem Ziel, einen bedeutenden Beitrag zur Digitalisierung und Modernisierung der öffentlichen Verwaltung zu leisten.
Ihre Aufgaben
- Führung & Entwicklung:
- Personalentwicklung und disziplinarische Führung eines Teams aus ca. 30 Softwareentwickler:innen
- Förderung der Teammitglieder und Erweiterung ihrer Kompetenzen in modernen Technologien, Tools und Methoden
- Projektarbeit & Innovation:
- Operative Mitwirkung in Kundenprojekten
- Identifikation und Umsetzung strategischer Initiativen basierend auf technologischen Trends und neuen Arbeitsmethoden
- Aktive Mitgestaltung und Definition von Prozessen, Standards, Qualitäts‐ und Sicherheitskriterien in der Softwareentwicklung
- Ressourcenmanagement und -disposition:
- Ressourcenplanung sowie Recruiting von internen Mitarbeiter:innen
- Auswahl und Disposition externer Dienstleister zur Ergänzung des Teams
- Leistung & Verantwortung:
- Sicherstellung der Leistungserbringung und des optimalen Einsatzes der Teammitglieder in Projekten und virtuellen Produktteams
- Entwicklung einer Teamstrategie und Definition von Zielen im Einklang mit der Unternehmensstrategie
- Verantwortung für die betriebswirtschaftliche Planung, Überwachung und Steuerung der Teamkostenstelle
- Erfolgsorientierte Kommunikation mit internen und externen Partnern sowie Auftraggebern
Sie bringen mit
- Abgeschlossene Ausbildung in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Fachbereich, oder vergleichbare Qualifikation
- Mind. 6 Jahre praktische Erfahrung im Bereich Applikationsentwicklung, idealerweise mit Open-Source-Technologien (z. B. Java, Spring, Microservices, Git, CI/CD)
- (Stellvertretende) Führungserfahrung in Linien- oder Projektteams, vorzugsweise in einer Matrixorganisation
- Fundierte Kenntnisse moderner Technologien, Entwicklungsprozesse und -methoden in der Individualsoftware-Entwicklung von Vorteil
- Erfahrung in der Umsetzung von Entwicklungsprojekten mit bewährten Methoden (z. B. Agile, Scrum, Kanban) wünschenswert
- Umfassende Methodenkompetenz und ein ausgeprägtes Verständnis für die Anforderungen und Herausforderungen in der Softwareentwicklung
- Engagierte Persönlichkeit mit strukturierter, pragmatischer Arbeitsweise und hoher Lösungsorientierung wünschenswert
- Starker Gestaltungswille, sicheres Auftreten, Überzeugungsfähigkeit sowie hohe Konfliktlösungskompetenz wünschenswert
- Unternehmerisches Denken und Eigeninitiative
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse sowie verhandlungssichere Englischkenntnisse
Je nach Ausbildungsgrad und facheinschlägiger Berufserfahrung gilt laut BRZ-Kollektivvertrag ein Jahresbruttogehalt ab EUR 100.811,30 all in. Bei mehrjähriger Berufserfahrung ist abhängig von den fachspezifischen Qualifikationen eine Überzahlung möglich.
Wir sind bestrebt den Anteil von Frauen in allen Geschäftsbereichen zu erhöhen und leben Chancengleichheit.
Nähere Informationen zu unserem Bewerbungsprozess finden Sie hier
Benefits im BRZ
Flexible Arbeitszeit & Teleworking
Flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten & 60% Teleworking
Zentrale Lage
Ausgezeichnete öffentliche Verkehrsanbindung in zentraler Lage
Aus- undWeiterbildung Lehre, Traineeships und zukunftsorientierte Weiterbildungen
Gesundheit
Gesundheitsvorsorge, 24/7-Fitnessraum, Sportveranstaltungen, arbeitspsychologische Beratung u.v.m.
Buddys & Mentoring
Onboarding und Weiterbildungen
BetrieblicheVorsorge Einzahlungen ab € 100,-/Monat in die Bundespensionskasse
Berufund Familie Stay connected mit Karenzierten, Kinderbetreuung an schulautonomen Tagen u.v.m.
Vergünstigungen
Ermäßigungen in zahlreichen Lokalen und Geschäften
Und vieles mehr!
Moderne Arbeitsmittel, Prämien, Essensgutscheine u.v.m.
Interessiert?
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Ihr Kontakt im BRZ
Kolleginnen und Kollegen berichten
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass beim Start des Videos Daten an den Anbieter übertragen werden.
VerstandenAuszeichnungen &
Kooperationen
Das BRZ in Zahlen
