Bereichsassistenz_BarbaraSchermann im BRZ

Beschreibung des BRZ

Wir sind das Kompetenzzentrum für Digitalisierung des Public Sectors in Österreich – und damit Teil der kritischen Infrastruktur. Ob ID Austria, FinanzOnline, Unternehmensserviceportal oder digitaler Führerschein am Smartphone: Im BRZ entwickelte Anwendungen und Services vereinfachen Millionen Menschen den Alltag, indem sie Behördenwege mit wenigen Klicks ermöglichen.

Im BRZ zu arbeiten heißt, mit dem eigenen Job den österreichischen Public Sector aktiv mitzugestalten. Es bedeutet, modernste Technologien und Arbeitsweisen zu nutzen, Freiraum für Innovationen zu erhalten, Teil eines diversen und kraftvollen Teams zu sein und einen verantwortungsbewussten Arbeitgeber zu haben.

Als IT-Dienstleister des Bundes finden Sie uns im Herzen Wiens. Unser Standort in Wien Mitte bietet eine optimale Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und schafft somit beste Voraussetzungen für alle unsere Mitarbeitenden.


Wir vergeben Topjobs mit Sinn!

Assistenz (m/w/d) für IT-Personalmanagement im Bundeskanzleramt

Ref. 3161
Icon Standort Wien
Icon Vollzeit/Teilzeit Vollzeit
Icon Startdatum ab sofort
Icon Befristung unbefristet
Icon Home Office 30 %

Die ausgeschriebene Stelle ist in der Sektion I (Präsidium), Abteilung I/7 – IT-Personalmanagement des Bundeskanzleramtes angesiedelt, welche für die Bereitstellung des Personalmanagementverfahrens des Bundes und dessen laufende Erweiterung verantwortlich ist. In diesem Umfeld werden die Personaladministration und -abrechnung durch eine bundesweit einheitliche IKT-Lösung unterstützt und mit Geschäftsprozessen verbunden.

Ihre Aufgaben

  • Projektunterstützung: Terminverfolgung; Führung und Aktualisierung von Lieferobjekt-Übersichten; Erstellung von Monitoringtabellen; Durchführung von Formalprüfungen im Rahmen des Projektcontrollings
  • Selbständige Verwaltung und Organisation der digitalen Ablage im Bereich der Assistenz, sowie eigenständige Benutzerverwaltung in definierten Systemen
  • Veranstaltungsorganisation für Online-, Präsenz- und Projekttermine
  • Barrierefreie Dokumente und Webseiten: Gestaltung von barrierefreien Inhalten, Durchführung von Dokumentenprüfungen und Unterstützung innerhalb der Organisationseinheit
  • Allgemeine Büroorganisation: Raumreservierungen, Anforderungs- und Materialmanagement, Buchung von Online-Besprechungen
  • Verwaltung von E-Mail-Postfächern und Intranet- bzw. Informationsplattformen
  • Elektronischer Akt (ELAK): Erstellen von Akten und Erledigungsschreiben;
  • Unterstützung bei Infrastrukturthemen in der Organisation und Verwaltung der IT-Ausstattung, sowie der Büroausstattung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit; Unterstützung bei der Abwicklung von Anforderungen
  • Bereitstellung und Weitergabe von Informationen und Erbringung von Serviceleistungen zum Thema Infrastruktur und Barrierefreiheit

Sie bringen mit

  • Abgeschlossene Matura (HAK/HTL)
  • Min. 2 Jahre Berufserfahrung im IT-Umfeld in der Anwendungs- und Kundenbetreuung oder im Bereich (Projekt-)Assistenz
  • Organisations- und Koordinationsfähigkeit
  • Einsatzbereitschaft und Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten
  • Sehr gute Anwendungskenntnisse MS-Office, Outlook
  • Bereitschaft zur selbständigen und konsequenten Betreuung von Aufgaben
  • Hohe Kundenorientierung
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit in einem komplexen Umfeld
  • Ausgezeichnete Ausdrucksweise in Wort und Schrift

Je nach Ausbildungsgrad und facheinschlägiger Berufserfahrung gilt laut BRZ-Kollektivvertrag ein Jahresbruttogehalt ab EUR 44.374,40 bei vollständiger Erfüllung des Anforderungsprofils. Diese Gehaltsangabe bezieht sich auf eine Vollzeitanstellung im Ausmaß von 38,5 Wochenstunden. Bei mehrjähriger Berufserfahrung ist abhängig von den fachspezifischen Qualifikationen eine Überzahlung möglich.

 

Die Anstellung erfolgt mittels Arbeitskräfteüberlassung. 

Wir sind bestrebt den Anteil von Frauen in allen Geschäftsbereichen zu erhöhen und leben Chancengleichheit.

Nähere Informationen zu unserem Bewerbungsprozess finden Sie hier

Benefits im BRZ

Gleitzeit Flexible Arbeitszeit & Teleworking Flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten & 60% Teleworking Verkehrsanbindung Zentrale Lage Ausgezeichnete öffentliche Verkehrsanbindung in zentraler Lage BRZ Academy Aus- und
Weiterbildung
Lehre, Traineeships und zukunftsorientierte Weiterbildungen
Gesundheitsmaßnahmen Gesundheit Gesundheitsvorsorge, 24/7-Fitnessraum, Sportveranstaltungen, arbeitspsychologische Beratung u.v.m. Patenprogramm Buddys & Mentoring Onboarding und Weiterbildungen betriebliche Altersvorsorge Betriebliche
Vorsorge
Einzahlungen ab € 100,-/Monat in die Bundespensionskasse
Psychische Gesundheit Beruf
und Familie
Stay connected mit Karenzierten, Kinderbetreuung an schulautonomen Tagen u.v.m.
Ermäßigungen Vergünstigungen Ermäßigungen in zahlreichen Lokalen und Geschäften Mitarbeiterpraemien Und vieles mehr! Moderne Arbeitsmittel, Prämien, Essensgutscheine u.v.m.
Weitere Benefits des BRZ

Interessiert?

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Ihr Kontakt im BRZ

Paul Posch, +43 664 88956432, Talent Acquisition

Paul Posch

+43 664 88956432
Talent Acquisition
& Development

Kolleginnen und Kollegen berichten

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass beim Start des Videos Daten an den Anbieter übertragen werden.

Verstanden

Auszeichnungen &
Kooperationen

Auszeichnung Best Recruiter AUT 24/25 Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung Auszeichnung familienfreundlicher Arbeitgeber Auszeichnung myAbility Auszeichnung Best Recruiter DACH 22/23 Auszeichnung Pride Biz Ally

Das BRZ in Zahlen

1.400 Mitarbieter/innen 351 Mio. € Umsatz im Jahr 2020
400.000 Gehaltsabrechnungen pro Monat via SAP 4.600 Terabyte Daten im BRZ Rechenzentrum gesichert
25 Mio. Seiten/Jahr eingescannt 50.000 betreute IT Arbeitsplätze

Ähnliche Stellen, die Sie interessieren könnten

Jobkategorie Sonstige

Der Recruiting-Prozess im BRZ

Die Karriereseite des BRZ

Chancengleichheit im BRZ