
Beschreibung des BRZ
Wir sind das Kompetenzzentrum für Digitalisierung des Public Sectors in Österreich und damit Teil der kritischen Infrastruktur. Ob Digitales Amt, FinanzOnline, Unternehmensserviceportal oder digitaler Führerschein am Smartphone: Im BRZ entwickelte Anwendungen und Services vereinfachen Millionen Menschen den Alltag, indem sie Behördenwege mit wenigen Klicks ermöglichen. Im BRZ zu arbeiten heißt, mit seinem Job Österreichs Public Sector vorwärts zu bringen, modernste Technologien und Arbeitsweisen zu nutzen, Freiraum für Innovationen zu erhalten, Teil eines diversen und kraftvollen Teams zu sein und einen verantwortungsbewussten Arbeitgeber zu haben.
Wir vergeben Topjobs mit Sinn, denn unsere Services erleichtern über 8 Millionen Bürgerinnen und Bürgern das Leben!
CERT Security Engineer (w/m/d)
Ref. 2750




Das BRZ-CERT verantwortet als Teil der Abteilung Corporate Security die Aufgaben in den Bereichen Erkennung und Reaktion auf Security-Ereignisse und Vorfälle, Schwachstellenmanagement, Threat Intelligence und Forensik.
Ihre Aufgaben
- Ausbau der Cyber Threat Intelligence Kapazitäten im BRZ-CERT und Mitarbeit beim Betrieb dieser wesentlichen Aufgabe der Security-Organisation
- Security Incident Management: Bearbeitung von Sicherheitsvor- und Notfällen sowie Koordination und Veranlassung von Sofortmaßnahmen mit den Fachabteilungen
- Mithilfe bei der Analyse von Systemen, Malware sowie Logfiles (Cyber Forensics)
- Mithilfe bei Planung und Durchführung von zielgruppenspezifischen Awareness-Maßnahmen im Bereich der Cybersicherheit
Ansprechperson für Anfragen von internen und externen Kontakten zu allgemeinen InfoSec Themen sowie zum Bereich Threat Intelligence - Unterstützung bei Koordination und Scoping von Penetration Tests und Audits
- Entwicklung, Betrieb und Verbesserung des CERT / SOC Toolsets (z.B. Vulnerability Scan Engine, Incident Response Tools, eigene Scripts, etc.)
Sie bringen mit
- Abgeschlossene technische Ausbildung (z.B. einschlägige HTL, Fachhochschule oder Universität).
- Mindestens zweijährige Berufserfahrung im Bereich der Informationssicherheit, idealerweise im Bereich Threat Intelligence / SIEM Operations oder eines CERT bzw. CSIRT.
- DevOps Erfahrung von Vorteil.
- Technisches Grundlagen- bzw. idealerweise Fachwissen im Bereich Webservices, APIs, Scripting (z.B. Python, Powershell, Bash) und Microservices.
- Idealerweise Besitz einer oder mehrerer einschlägiger Zertifizierungen wie z.B. CISSP, CCSP, CEH, OSCP bzw. Bereitschaft zur Erlangung einer solchen Zertifizierung.
- Strukturierte sowie eigenverantwortliche Arbeitsweise, analytisches Denken und schnelle Auffassungsgabe.
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Ergebnis-, Ziel- und Kundenorientierung von Vorteil.
Je nach Ausbildungsgrad und facheinschlägiger Berufserfahrung gilt laut BRZ-Kollektivvertrag ein Jahresbruttogehalt ab EUR 48.744,22 bei vollständiger Erfüllung des Anforderungsprofils. Diese Gehaltsangabe bezieht sich auf eine Vollzeitanstellung im Ausmaß von 38,5 Wochenstunden. Darüber hinaus geleistete Mehrleistung wird ausgeglichen. Bei mehrjähriger Berufserfahrung ist abhängig von den fachspezifischen Qualifikationen eine Überzahlung möglich.
Wir sind bestrebt den Anteil von Frauen in allen Geschäftsbereichen zu erhöhen und leben Chancengleichheit.
Benefits im BRZ



Weiterbildung Lehre, Traineeships und zukunftsorientierte Weiterbildungen



Vorsorge Einzahlungen ab € 100,-/Monat in die Bundespensionskasse

und Familie Stay connected mit Karenzierten, Kinderbetreuung an schulautonomen Tagen u.v.m.


Interessiert?
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Ihr Kontakt im BRZ

Simeona
Milachkova-Dimitrova
+43 664 8393882
Kolleginnen und Kollegen berichten
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass beim Start des Videos Daten an den Anbieter übertragen werden.
VerstandenAuszeichnungen &
Kooperationen







Das BRZ in Zahlen





