ProjectManager_JulianaMüller im BRZ

Beschreibung des BRZ

Das Bundesrechenzentrum (BRZ) ist der marktführende IT Service Provider im Public Sector und damit Teil der kritischen Infrastruktur, die Österreich auch in Zeiten wie diesen stets verlässlich am Laufen hält. Unsere Anwendungen und Services erleichtern Behördenwege und einen schnellen Zugang zu hoch relevanten Infos für die Bevölkerung als auch für die Wirtschaft unseres Landes. Sicherheit und Gesundheit stehen für uns an erster Stelle. Daher führen wir derzeit unsere Recruiting-Interviews, aus sicherer Entfernung und mit offenem Ohr, primär in Teleworking. In der Finalrunde freuen wir uns dann wie gewohnt auf ein persönliches Kennenlernen mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten. BRZ - mit starker IT durch diese herausfordernden Zeiten.


Wir vergeben Topjobs mit Sinn, denn unsere Services erleichtern über 8 Millionen Bürgerinnen und Bürgern das Leben!

IT-Koordinator:in (w/m/d) Cybersecurity im BKA

Ref. 2712
Icon Standort Wien
Icon Vollzeit/Teilzeit Vollzeit
Icon Startdatum ab sofort
Icon Befristung unbefristet
Icon Home Office 30 %

Diese Rolle ist direkt im Bundeskanzleramt (BKA) in der Abteilung I/8 – Cybersicherheit, GovCERT, NIS Büro und ZAS angesiedelt. Dort wird das nationale Koordinierungszentrum für Cybersicherheit (NCC) derzeit aufgebaut. Das NCC-AT wird in Zusammenarbeit mit der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) umgesetzt. Es bildet als Teil des EU-weiten Netzwerks nationaler Koordinierungszentren zusammen mit dem Europäischen Kompetenzzentrum für Cybersicherheit (ECCC) den neuen europäischen Rahmen zur Unterstützung der Innovations- und Industriepolitik im Bereich der Cybersicherheit.
 

Ihre Aufgaben

Sie unterstützen die Leitung des Nationalen Koordinierungszentrums insbesondere in folgenden Angelegenheiten:
  • Sie verantworten die Aufbereitung von Themen mit aktueller und zukünftiger Relevanz im Bereich Cybersicherheit mit Fokus auf Forschung, Technologie und Innovation (FTI) bzw. Förderprogramme in diesem Zusammenhang
  • Sie übernehmen die Koordination und Aufbereitung technischer Expertise für die strategischen Aufgaben des NCC-AT (beispielsweise für Projekte in denen das BKA als Bedarfsträger oder Projektteilnehmerin mitwirkt)
  • Mit Ihrer Expertise wirken Sie bei der Koordination und Festlegung von Förderschwerpunkten im Bereich Cybersicherheit mit
  • Sie bringen sich bei der Vertretung Österreichs im Verwaltungsrat des Europäischen Kompetenzzentrums für Industrie, Technologie und Forschung im Bereich der Cybersicherheit (ECCC GB) ein. Dazu zählen die Vor- und Nachbereitung und Teilnahme an Sitzungen und Arbeitsgruppen, sowie die Schnittstellenfunktion zu europäischen und nationalen Gremien.
  • Im Rahmen dessen übernehmen Sie Protokollführungen, die Vorbereitung von Präsentationen, Terminkoordination, Projektcontrolling, Evaluierung und Dokumentation u.ä.
  • Sie arbeiten an der Identifizierung der Akteure im Bereich Cybersicherheit in Österreich, nehmen Kontakt auf und evaluieren Mitgliederanträge
  • Im Zuge Ihrer Rolle kommunizieren Sie einschlägige Ergebnisse von EU-Forschungsprojekten und den Tätigkeiten des NCC in der österreichischen Cybersicherheitscommunity
  • Sie unterstützen die nationale Cybersicherheitscommunity beim Zugang zu Sicherheitsaudits sowie bei ethischen und rechtliche Fragen betreffend Cybersicherheit

Sie bringen mit

  • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im bevorzugt technischen oder wirtschaftlichen Bereich
  • Affinität zu aktuellen Forschungsthemen und Verständnis moderner Anwendungsfelder im Bereich Cybersicherheit
  • Min. 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung vorzugsweise im Projektmanagement, zum Beispiel in der Abwicklung von FTI-Förderprojekten im EU-Kontext
  • Kenntnisse der österreichischen und/oder europäischen Akteurslandschaft für Cybersicherheit von Vorteil
  • Freude an koordinierenden, administrativen und organisatorischen Tätigkeiten
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich (mündlich und schriftlich)
  • Reisebereitschaft
  • Ausgeprägte Kommunikationskompetenz, Belastbarkeit, Eigenverantwortung und Teamfähigkeit, Initiative, systematische Arbeitsweise
  • Positive Sicherheitsüberprüfung gemäß Sicherheitspolizeigesetz (§ 55 SPG) (Teil des Onboarding-Prozesses nach Zusage)

Je nach Ausbildungsgrad und facheinschlägiger Berufserfahrung gilt laut BRZ-Kollektivvertrag ein Jahresbruttogehalt ab EUR 48.744,22 bei vollständiger Erfüllung des Anforderungsprofils. Diese Gehaltsangabe bezieht sich auf eine Vollzeitanstellung im Ausmaß von 38,5 Wochenstunden, darüber hinaus geleistete Mehrleistung wird ausgeglichen. Bei mehrjähriger Berufserfahrung ist abhängig von den fachspezifischen Qualifikationen eine Überzahlung möglich.

Die Anstellung erfolgt mittels Arbeitskräfteüberlassung.
 

Wir sind bestrebt den Anteil von Frauen in allen Geschäftsbereichen zu erhöhen und leben Chancengleichheit.

Benefits im BRZ

Gleitzeit Flexible Arbeitszeit & Teleworking Flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten & bis zu 60% Teleworking Verkehrsanbindung Zentrale Lage Ausgezeichnete öffentliche Verkehrsanbindung in zentraler Lage BRZ Academy Aus- und
Weiterbildung
Lehre, Traineeships und zukunftsorientierte Weiterbildungen
Gesundheitsmaßnahmen Gesundheit Gesundheitsvorsorge, 24/7-Fitnessraum, Sportveranstaltungen, arbeitspsychologische Beratung u.v.m. betriebliche Altersvorsorge Betriebliche
Vorsorge
Einzahlungen ab € 100,-/Monat in die Bundespensionskasse
Psychische Gesundheit Beruf
und Familie
Stay connected mit Karenzierten, Kinderbetreuung an schulautonomen Tagen u.v.m.
Ermäßigungen Vergünstigungen Ermäßigungen in zahlreichen Lokalen und Geschäften Mitarbeiterpraemien Und vieles mehr! Moderne Arbeitsmittel, Prämien, Essensgutscheine u.v.m.
Weitere Benefits des BRZ

Interessiert?

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Ihr Kontakt im BRZ

Paul Posch, +43 664 88956432, Talent Acquisition

Paul Posch

+43 664 88956432
Talent Acquisition

Kolleginnen und Kollegen berichten

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass beim Start des Videos Daten an den Anbieter übertragen werden.

Verstanden

Auszeichnungen &
Kooperationen

Auszeichnung Best Recruiter AUT 22/23 Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung Auszeichnung familienfreundlicher Arbeitgeber Auszeichnung myAbility Auszeichnung Best Recruiter DACH 20/21 Auszeichnung myAbility Auszeichnung Pride Biz Ally

Das BRZ in Zahlen

1.400 Mitarbieter/innen 351 Mio. € Umsatz im Jahr 2020
400.000 Gehaltsabrechnungen pro Monat via SAP 4.600 Terabyte Daten im BRZ Rechenzentrum gesichert
25 Mio. Seiten/Jahr eingescannt 4.600 Terabyte Daten im BRZ Rechenzentrum gesichert

Weitere Stellen, die Sie interessieren könnten

Jobkategorie Projektmanagement

Der Recruiting-Prozess im BRZ

Die Karriereseite des BRZ

Chancengleichheit im BRZ