
Beschreibung des BRZ
Wir sind das Kompetenzzentrum für Digitalisierung des Public Sectors in Österreich und damit Teil der kritischen Infrastruktur. Ob Digitales Amt, FinanzOnline, Unternehmensserviceportal oder digitaler Führerschein am Smartphone: Im BRZ entwickelte Anwendungen und Services vereinfachen Millionen Menschen den Alltag, indem sie Behördenwege mit wenigen Klicks ermöglichen. Im BRZ zu arbeiten heißt, mit seinem Job Österreichs Public Sector vorwärts zu bringen, modernste Technologien und Arbeitsweisen zu nutzen, Freiraum für Innovationen zu erhalten, Teil eines diversen und kraftvollen Teams zu sein und einen verantwortungsbewussten Arbeitgeber zu haben.
Wir vergeben Topjobs mit Sinn!
Software Developer (m/w/d) JAVA – LibreOffice Extensions
Ref. 2623




Unsere Anwendungen und Services ermöglichen digitales Arbeiten in der Justiz und erleichtern Behördenwege sowie einen schnellen Zugang zu hoch relevanten Informationen sowohl für die Bevölkerung als auch für die Wirtschaft unseres Landes. Im Rahmen der Initiative Justiz 3.0 gestalten Sie die Anwendungslandschaft der Justiz mit aktuellen Technologien neu und erleichtern und modernisieren damit die Arbeitsabläufe bei Gericht.
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung im gesamten Software-Entwicklungsprozess im Bereich der Verfahrensautomation Justiz, insbesondere der Justiz Textverarbeitung
- Tätigkeiten im Rahmen des 3rd-Level-Supports, sowie Mitarbeit bei der Analyse und Erarbeitung von Software-Anforderungen.
- Austausch und Abstimmung innerhalb des Produktteams in einem agilen Entwicklungsumfeld
- Umsetzung von Lösungen basierend auf gesetzlichen Vorgaben bzw. Verwaltungsabläufen
Sie bringen mit
- Abgeschlossene IT-Ausbildung (HTL, Uni, FH) bzw. vergleichbare Berufsausbildung
- Sehr gute Kenntnisse in der JAVA-Entwicklung (Java, Standard Widget Toolkit (SWT), Eclipse RCP)
- Sehr gute Kenntnisse in der LibreOffice Extensions-Entwicklung (LibreOffice-Basic, LibreOffice UNO-API, XML, LibreOffice XML-Strukturen)
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position ist wünschenswert
- Oracle-Kenntnisse sind ebenfalls von Vorteil wie Projekterfahrung und Kenntnisse im 3rd-Level-Support
Je nach Ausbildungsgrad und facheinschlägiger Berufserfahrung gilt laut BRZ-Kollektivvertrag ein Jahresbruttogehalt ab EUR 59.125,78 bei vollständiger Erfüllung des Anforderungsprofils. Diese Gehaltsangabe bezieht sich auf eine Vollzeitanstellung im Ausmaß von 38,5 Wochenstunden, darüber hinaus geleistete Mehrleistung wird ausgeglichen. Bei mehrjähriger Berufserfahrung ist abhängig von den fachspezifischen Qualifikationen eine Überzahlung möglich.
Wir sind bestrebt den Anteil von Frauen in allen Geschäftsbereichen zu erhöhen und leben Chancengleichheit.
Nähere Informationen zu unserem Bewerbungsprozess finden Sie hier
Benefits im BRZ



Weiterbildung Lehre, Traineeships und zukunftsorientierte Weiterbildungen



Vorsorge Einzahlungen ab € 100,-/Monat in die Bundespensionskasse

und Familie Stay connected mit Karenzierten, Kinderbetreuung an schulautonomen Tagen u.v.m.


Interessiert?
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Ihr Kontakt im BRZ

Martin Mühlbäck
+43 664 6128577Talent Acquisition
& Development
Kolleginnen und Kollegen berichten
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass beim Start des Videos Daten an den Anbieter übertragen werden.
VerstandenAuszeichnungen &
Kooperationen







Das BRZ in Zahlen





