
Beschreibung des BRZ
Wir sind das Kompetenzzentrum für Digitalisierung des Public Sectors in Österreich und damit Teil der kritischen Infrastruktur. Ob Digitales Amt, FinanzOnline, Unternehmensserviceportal oder digitaler Führerschein am Smartphone: Im BRZ entwickelte Anwendungen und Services vereinfachen Millionen Menschen den Alltag, indem sie Behördenwege mit wenigen Klicks ermöglichen. Im BRZ zu arbeiten heißt, mit seinem Job Österreichs Public Sector vorwärts zu bringen, modernste Technologien und Arbeitsweisen zu nutzen, Freiraum für Innovationen zu erhalten, Teil eines diversen und kraftvollen Teams zu sein und einen verantwortungsbewussten Arbeitgeber zu haben.
Wir vergeben Topjobs mit Sinn!
Business Intelligence: Prozessmanagement & Requirements Engineering (w/m/d) BKA
Ref. 1429




Diese Position ist in einer Abteilung des Bundeskanzleramtes angesiedelt, welche für die Bereitstellung des Personalmanagementverfahrens des Bundes und dessen laufende Erweiterung verantwortlich ist. In diesem Umfeld werden die Personaladministration und -abrechnung durch eine bundesweit einheitliche IKT-Lösung unterstützt und mit Geschäftsprozessen verbunden. Die Applikation Personalmanagement- und -informationssysteme stellt bundesweite Reportingsysteme für das IT-Personalmanagement nach neuestem Technologiestand zur Verfügung.
Nach einer entsprechenden Einarbeitungsphase verantworten Sie selbständig und eigenverantwortlich laufende Aufgaben und Projekte des Themenbereichs gemeinsam mit Ihrer Führungskraft und wirken an der Umsetzung gesetzlicher Änderungen mit.
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen das Prozessmanagement für das MIS-Reporting (Management Informationssystem) des Bundes auf von Basis SAP HANA.
- Im Zuge Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie an der Transformation von gesetzlichen und fachlichen Anforderungen in IT-Lösungen.
- Sie wirken als Schnittstelle bei der Erstellung von Berichten und Anwendungen für das Personalcontrolling mit.
- Als zentrale Ansprechperson kümmern Sie sich um die Definition von Anforderungen und die Ausarbeitung von Projekten mit den zuständigen Fachbereichen.
- Sie unterstützen bei der Qualitätssicherung fachlicher Abnahmen und technischer Umsetzungen.
- In Ihre Verantwortung fallen die fachliche Abnahme und finale Freigabe von Berichten und Anwendungen für den bundesweiten Einsatz.
- Sie wirken bei der Planung, Organisation und Beauftragung von Projekten mit. Dies inkludiert die damit einhergehende Kommunikation und das Controlling.
- Wir wünschen uns eine langfristige Zusammenarbeit, weshalb Sie im Laufe der kommenden Jahre Experten-Kenntnisse im Bereich des Personalcontrollings und der Definition auswertungsrelevanter Inhalte für eine IT-Umsetzung aufbauen sollen.
Sie bringen mit
- Abgeschlossene Matura (HAK/HTL) oder Hochschulabschluss (Uni/FH)
- Mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung
- SAP-Grundkenntnisse bzw. Businesswarehouse-Kenntnisse von Vorteil, keine Voraussetzung
- Bereitschaft zum Aufbau von Know-How im SAP-, BI- und Prozessmanagementumfeld
- Hohes Interesse an Zahlen und Strukturen der öffentlichen Verwaltung
- Sicheres Auftreten, hohe Kundenorientierung und Präsentationskompetenzen sowie gute Ausdrucksfähigkeit gepaart mit sehr guten Deutschkenntnissen in Wort und Schrift
Je nach Ausbildungsgrad und facheinschlägiger Berufserfahrung gilt laut BRZ-Kollektivvertrag ein Jahresbruttogehalt ab EUR 48.744,22 bei vollständiger Erfüllung des Anforderungsprofils. Diese Gehaltsangabe bezieht sich auf eine Vollzeitanstellung im Ausmaß von 38,5 Wochenstunden, darüber hinaus geleistete Mehrleistung wird ausgeglichen. Bei mehrjähriger Berufserfahrung ist abhängig von den fachspezifischen Qualifikationen eine Überzahlung möglich.
Die Anstellung erfolgt über eine Arbeitskräfteüberlassung.
Wir sind bestrebt den Anteil von Frauen in allen Geschäftsbereichen zu erhöhen und leben Chancengleichheit.
Nähere Informationen zu unserem Bewerbungsprozess finden Sie hier
Benefits im BRZ



Weiterbildung Lehre, Traineeships und zukunftsorientierte Weiterbildungen



Vorsorge Einzahlungen ab € 100,-/Monat in die Bundespensionskasse

und Familie Stay connected mit Karenzierten, Kinderbetreuung an schulautonomen Tagen u.v.m.


Interessiert?
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Ihr Kontakt im BRZ

Paul Posch
+43 664 88956432Talent Acquisition
& Development
Kolleginnen und Kollegen berichten
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass beim Start des Videos Daten an den Anbieter übertragen werden.
VerstandenAuszeichnungen &
Kooperationen







Das BRZ in Zahlen





